Der Beutenberg Campus beherbergt neben Instituten der Fraunhofer- und Max-Planck-Gesellschaften Institute der Leibniz-Gemeinschaft sowie Forschungszentren der Friedrich-Schiller-Universität, den Technologie- und Innovationspark sowie ein Biolnstrumentezentrum. Darüber hinaus befindet sich am Standort die Wacker Biotech GmbH. Hier arbeiten insgesamt 3500 Menschen aus fast 90 Nationen. In enger Zusammenarbeit mit der Universität werden am Beutenberg Campus Forschungsprojekte im Wert von derzeit mehr als 220 Mio. Euro jährlich bearbeitet, die die Reputation von Jena als leistungsstarken und wegweisenden Forschungsstandort weit über die Grenzen Thüringens und Deutschlands hinaustragen. Zudem prägen die Arbeitnehmenden des Campus das Stadtbild und tragen dazu bei, dass Jena innerhalb Thüringens als bunte, vielfältige, tolerante und lebenswerte Stadt wahrgenommen wird.
Eine Kantine am Beutenberg Campus ist essenziell. Sie bietet den Mitarbeitenden neben der Verpflegungsmöglichkeit auch einen sozialen Treffpunkt, an dem sich die Mitarbeitenden der verschiedenen Einrichtungen zu gesellschaftlichen und wissenschaftlichen Themen austauschen. So führt die Kantine die verschiedenen Institute und Mitarbeitenden auf dem Campus zusammen, trägt zu deren Erfolg bei und fördert das Gefühl der Gemeinschaft und Zusammengehörigkeit auf dem Campus. Natürlich ist sie auch Teil eines zeitgemäßen Arbeitsumfeldes und wirkt sich positiv auf Mitarbeitendenzufriedenheit und -bindung aus.
Ohne Kantine verliert der Beutenberg Campus an Attraktivität. Das muss verhindert werden. Im Namen der Mitarbeitenden, die am Beutenberg Campus herausragende Arbeit leisten, wird gefordert, alle Anstrengungen zu unternehmen, um wieder einen Kantinenbetrieb am Campus zu etablieren und so dazu beizutragen, dass der Campus auch in Zukunft ein attraktiver Standort bleibt.
Im Namen aller Betriebsräte der Beutenberg-Institute und des Beutenberg-Campus Jena e.V. bedanken wir uns ganz herzlich für die große Unterstützung unseres Anliegens! Bis zum Nachmittag hatten sich am Aktionstag schon mehr als 367 Personen in die Unterschriftenlisten eingetragen.
Für diejenigen, die gerne noch unterschreiben möchten, liegen die Listen noch bis zum Mittwoch, den 05. März 2025 (12 Uhr) bei den Betriebsräten in den jeweiligen Instituten und im Campus-Büro im Abbe-Zentrum Beutenberg, Hans-Knöll-Str. 1, 07745 Jena, Raum E0.2.207, von 8-12 Uhr aus.
JenaTV und die Lokalzeitungen berichteten ...