Zentrum für Molekulare Biomedizin (CMB)
12 Plätze | Treffpunkt: Seminarraum im CMB, Hans-Knöll-Str. 2 (5. Etage)
Einführungsvortrag (für alle Teilnehmenden)
Projektgruppen (Aufteilung in Profektgruppen)
- Biomoleküle sichtbar gemacht: (Ei)weißt du das schon? (Ebene 1)
Der menschliche Körper ist aus mehreren Billionen Zellen aufgebaut, welche in jedem Organ eine unterschiedliche Gestalt und Funktion aufweisen. Wichtige Bausteine dieser Zellen sind Proteine (Eiweiße), Fette, Zucker und Nukleinsäuren. Proteine sind u.a. in der Lage, die Teilung von Zellen zu steuern und deren Wachstum zu regulieren.Für die Untersuchung von Proteinen wird in der biochemischen Forschung häufig die Methode der Elektrophorese genutzt. Hierbei können Eiweißgemische aus verschiedensten Zellen entsprechend ihrer Größe aufgetrennt und anschließend sichtbar gemacht werden. Wir, das Institut für Biochemie und Biophysik, möchten mit euch unterschiedliche Proteine aus verschiedenen Geweben untersuchen. Dabei wollen wir beispielsweise Hautzellen, Nierenzellen und weiße Blutkörperchen genauer unter die Lupe nehmen, um die Vielfalt von Proteinen kennenzulernen.
-
Zellen sichtbar machen (Ebene 3)
Zellen sind die kleinsten lebenden Einheiten. Jede einzelne ist nur wenige Mikrometer groß und mit bloßem Auge nicht erkennbar. Die Wissenschaftler des Instituts für Molekulare Zellbiologie untersuchen die einzelnen Bausteine der Zellen. Dabei wollen sie herausfinden, wie äußere Reize über die Zellmembran ins Innere der Zellen gelangen und dort unser Erbgut, die sogenannte DNA, auf der die Gene verschlüsselt sind, beeinflussen. Eine Fehlsteuerung der Gene kann zu Krankheiten, wie z. B. Krebs, führen. Unser Forschungslabor hat es sich deshalb zur Aufgabe gemacht, die Prozesse im Zellinneren und vor allem Gene zu untersuchen, die Krankheiten auslösen.
Bei uns könnt ihr Zellen und ihr „Innerstes“ mit eigenen Augen sehen und werdet versuchen, Unsichtbares sichtbar zu machen.
Ansprechpartnerin:
Dorith Schmidt
Telefon: 03641 / 9 39 56 30
Fax: 03641 / 9 39 56 02
E-Mail: dorith.schmidt(at)med.uni-jena.de http://www.cmb.uni-jena.de

Back to list