... where LIFE SCIENCE
meets PHYSICS

Brennpunkt Vergaberecht 2023 - Prüfung und Wertung der Angebote nach der VOB/A

Donnerstag, 22. Juni 2023 , 9:00-16:00 Uhr

Die Prüfung und Wertung der Angebote sind die wichtigen Stadien eines Vergabeverfahrens, die für jeden Auftraggeber, Planer aber auch Bieter von zentraler Bedeutung sind.

Ziel des Seminars ist es, den Teilnehmern die wichtigsten Problemkreise darzustellen und die Auswirkungen für die kommunale Praxis auf zu zeigen.

 

Seminarinhalte:

1.   Neuerungen im Vergaberecht

  • Schwellenwerte
  • Wettbewerbsregister
  • Verwaltungsvorschrift zum Thüringer Vergabegesetz

2.   Prüfung und Wertung der Angebote

  • Aufklärung des Angebotsinhalts
  • Ausschluss von Angeboten
    - fehlender Preis
  • Veränderung der Vergabeunterlagen etc.
  • Nachforderung von Unterlagen
    - fehlende, unvollständige oder falsche Erklärungen
  • Prüfung
  • Wertung
     - Angemessener Preis
     - Nebenangebote
     - mehrere Hauptangebote
  • Aufhebung der Ausschreibung
  • Zuschlag
    - Bekanntmachung und Wichtung von Zuschlagskriterien
  • Nicht berücksichtigte Bewerbungen und Angebote
  • Dokumentation

3. E- Vergabe

  • Elektronische Bekanntmachung
  • Vergabeunterlagen
  • Submission
  • Ausschluss von Angeboten

 


Warum und für wen: Für Personen, die in öffentlichen Verwaltungen und Unternehmen mit der Vergabe von Aufträgen befasst sind. Und für alle Interessierten, die in das Thema einsteigen möchten.

Zeit:  22. Juni 2023, 9:00 bis 16:00 Uhr

Ort: Technologie- und Innovationspark Jena, Hans-Knöll-Str. 6, 07745 Jena

Kosten:  280,- € / Person

Hinweis: Mitzubringende Unterlagen - VOB/A, Stand 2023

Unser Partner:
RD Axel Scheid, Vorsitzender der Vergabekammer Thüringen, Referatsleiter Ref. 250 / Vergabeangelegenheiten im TLVwA, Weimar

Interessen und Anliegen der einzelnen Teilnehmer werden berücksichtigt – siehe Anmeldung


Back to list