... where LIFE SCIENCE
meets PHYSICS

Leibniz-Institut für Photonische Technologien (Leibniz-IPHT)

10 Plätze | Treffpunkt: Foyer des Leibniz-Instituts für Photonische Technologien, Albert-Einstein-Straße 9, 07745 Jena

Bei uns könnt ihr mit eigenen Augen sehen, wie die Grundlage für schnelles Internet entsteht: Wir zeigen euch das MCVD-Labor des Leibniz-Institutes für Photonische Technologien (Leibniz-IPHT). Hier werden optische Vorformen hergestellt, aus denen später Glasfasern entstehen. Von unseren Expertinnen und Experten erfahrt ihr außerdem, wie wir diesen Hightech Gläsern spezielle chemische Elemente, wie z.B. Aluminium und Seltene Erden beimengen, um sie für besondere Aufgaben fit zu machen. Unser Forschungs-Ziehturm erstreckt sich über 4 Stockwerke und steckt voller interessanter und tonnenschwerer Technik. Hier kannst du sehen, wie aus einer heißen Preform eine dünne Glasfaser gezogen wird. Dabei wird das Glas auf über 2000°C erhitzt, sodass es weich wird. Unsere Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler erklären euch bei laufender Produktion, wie aus zentimeterdicken Vorformen haarfeine optischen Fasern mit spannenden Eigenschaften werden. 

Ihr habt die Chance zu erleben, wie man mit einem Elektronenmikroskop extrem kleine Details sehen kann, die mit einem normalen Mikroskop nicht sichtbar sind. Außerdem untersuchen wir mit euch Gegenstände und prüfen die Beschaffenheit. Bringt ein Schmuckstück mit und wir testen gemeinsam, aus welchem Material es besteht.

 

Ansprechpartnerin: 
Katharina Szulc
Telefon: 03641 / 206 035
E-Mail: katharina.szulc@leibniz-ipht.de
www.leibniz-ipht.de


Back to list