Vorträge/Seminare/ Workshops
21.11.2018
3. Technology-Fight-Night
Am 22.11.2018 wird in der Arena bei ART-KON-TOR die 3. TFN eröffnet. Ab sofort können sich Start-Up–Pitcher mit innovativen Ideen, außergewöhnlichen Produkten oder neuen Technologien bewerben. Vor Fachpublikum und einer hochkarätigen Investorenjury werden die 10 besten Teams in einem fünf Minuten Pitch ihre Geschäftsideen vorstellen, um den Sieg und um Preise im Gesamtwert von 35.000 Euro kämpfen.
Veranstaltet wird dieser „Kampf“ von den Partnern: ART-KON-TOR, TechnologieContor und Tower PR.
Datum: Donnerstag, 22. November 2018
Ort: ART-KON-TOR, Hainstraße 1, 07745 Jena
Einlass: ab 17.30 Uhr
Anmeldung: www.technology-fight-night.de
Early Bird Tickets bis 22.10.2018!
Weitere Informationen zur Veranstaltung finden Sie hier: www.technology-fight-night.de
20.11.2018
473. JENAer Optikkolloquium
Prof. Dr. Christian Eggeling
(Professor am Institut für Angewandte Optik an der Friedrich-Schiller-Universität und
eiter der Abteilung Biophysikalische Bildgebung am Leibniz-Institut für Photonische Technologien)
»Die Zellenversteher: Neue optische Mikroskopieverfahren für die Krankheitserforschung«
20.11.2018 , 17:00 – 19:00 h
im Abbe Center of Photonics | Albert-Einstein-Str. 6 | Jena
10.11.2018
2. Mitteldeutschen Symposium der junior-GBM Jena
"Microbial resistance - and how to trick it"
Vorträge zur Problematik und Analyse von Resistenzmechanismen, chronischen Infektionen und aktueller Antibiotikaforschung
10.11.2018, 10:00 h
Hörsaal des IAAC Jena (Humboldtstraße 8)
25.10.2018
Seminars in Clinical Neurosciences
Dr. Philipp Capetian
(Department of Neurology | Würzburg University Hospital)
"Modeling dystonia in vitro with human neural stem cells"
25.10.2018, 17:00 c.t.
Conference Room „Oval Office“ | Institute for Clinical Chemistry (building F5) |
Jena University Hospital, Am Klinikum 1, 07747 Jena
25.10.2018
Öffentliche Vortragsreihe "Noble Gespräche"
Prof. Ralf Bartenschlager
Universität Heidelberg und Deutsches Krebsforschungszentrum Heidelberg (DKFZ)
„Von der Entdeckung eines Unbekannten zur erfolgreichen antiviralen Therapie“
25.10.2018, 17:00 h
Abbe-Zentrum Beutenberg, Hans-Knöll-Str. 1, Jena (Hörsaal)
23.10.2018
7. Kunstausstellung am MPI für chemische Ökologie
In diesem Jahr nutzt die Jenaer Künstlerin und Diplom-Wirtschaftsingenieurin Marina Hauck die schönen architektonischen Möglichkeiten unseres Hauses , um uns ihre vielfältigen Arbeiten in ihrer ersten Einzelausstellung zu zeigen.
Zu sehen ist eine breite Auswahl sowohl an Themen wie auch an Techniken: Arbeiten auf Papier und Leinwand, aufgetragen mit Kreide, Tusche, Fineliner, Farb- und Graphitstiften. Die mannigfachen Eindrücke unserer Umwelt setzt die Künstlerin ebenso mit Aquarell-, Acryl- oder Ölfarbe in Szene und erschließt uns damit das Besondere im Alltäglichen.
Eine Spezialität der Malerin sind ihre selbstgefertigten Skizzenbücher aus verschiedenen Papierqualitäten und -farben.
Die Vernissage findet am Dienstag, den 23.Oktober um 11:00 Uhr im Foyer des MPI für chemische Ökologie statt.
Der Institutschor wird für die musikalische Umrahmung sorgen.
18.10.2018
COLLOQUIEN AM MPI-BGC
Kerstin Stahl
Albert-Ludwigs-University of Freiburg, Germany
"Hydrological Drought from a headwater perspective: processes, changes and downstream impacts"
18.10.2018, 14:00 h
15.10.2018
FLI Colloquium
Larry S. Sherman
(Oregon National Primate Research Center Portland, Oregon)
„Dynamic changes in the extracellular matrix regulate neural progenitor cell proliferation and differentiation through novel signaling cascades“
15.10.2018, 14:00 h
FLI, Beutenbergstr. 11, 07745 Jena
New Building, Nucleus
11.10.2018
FLI-Colloquium
Peter Dröge
(School of Biological Sciences, Nanyang Technological University, Singapore)
„A telomerase sponge role for histone messenger RNA “
11.10.2018, 16:00 h
FLI, Beutenbergstr. 11, 07745 Jena
New Building, Nucleus
09.10.2018
472. JENAer Optikkolloquium
Florian Schwarzer
(JENOPTIK Industrial Metrology Germany GmbH )
»Wo Licht ist, ist auch Schatten — Konfokale Sensoren in der Rauheitsmesstechnik«
09.10.2018, 17:00 – 19:00 h
im Abbe Center of Photonics | Albert-Einstein-Str. 6 | Jena
27.09.2018
FLI-Colloquium
Franz Theuring
(Charité Berlin)
"Treatment of Alzheimer’s Disease with Tau-Aggregation-Inhibitors: Being a Tauist in the Land of Amyloid"
27.09.2018, 16:00 h
FLI, Beutenbergstr. 11, 07745 Jena
New Building, Nucleus
20.09.2018
Colloquium Bastien Castagner
Prof. Dr. Bastien Castagner
(McGill University, Montreal, Canada)
"Targeting bacterial toxins as antibiotic alternative in the fight against Clostridium difficile infection"
17.10.2018, 15:00 h
HKI, Beutenbergstr. 11, 07745 Jena
Lecture hall Louis Pasteur
20.09.2018
FLI Application Seminar
Kevin Holden
(Head of Synthetic Biology, Synthego Corporation)
„Synthetic sgRNA for CRISPR: Enabling Therapeutic Applications, High Throughput Screening and Automated Cell Engineering“
06.12.2018, 10:00 h
FLI, Beutenbergstr. 11, 07745 Jena
New Building, Nucleus
20.09.2018
Seminars in Clinical Neurosciences
Prof. Dr. Eckart Gundelfinger
(Director, Leibniz Institute for Neurobiology Magdeburg | Head, Department of Neurochemistry and Molecular Biology)
"How is life without Bassoon? – Impaired presynaptic function and its consequences for brain development, performance and disease"
14.12.2018, 11:00 s.t.
Conference Room „Oval Office“ | Institute for Clinical Chemistry (building F5) |
Jena University Hospital, Am Klinikum 1, 07747 Jena
20.09.2018
FLI-Colloquium
A. Francis Stewart
(Technische Universität Dresden | Center for Molecular and Cellular Bioengineering)
„The enigma of histone 3 lysine 4 methylation in epigenetic regulation“
17.01.2019, 16:00 h
FLI, Beutenbergstr. 11, 07745 Jena
New Building, Nucleus
20.09.2018
FLI-COLLOQUIUM
Ulrich Dirnagl
(Center for Stroke Research and Departments of Neurology and Experimental Neurology | Charité Berlin)
„Reproducibilty crisis or: Why most published research findings are false“
31.01.2019, 4:00 p.m.
FLI, Beutenbergstr. 11, 07745 Jena
New Building, Nucleus
20.09.2018
Seminars in Clinical Neurosciences
Prof Dr. Jean Christophe Poncer
(Research Director | Institut National de la Santé et de la Recherche Médicale (INSERM) & Group leader |
Institut du Fer à Moulin | Sorbonne University | Paris, France)
"Neuronal chloride transport: from molecules to brain rhythms"
07.02.2019, 17:00 c.t.
Seminar Room 10 | Forschungs- und Institutsgebäude (FuI) F2
Jena University Hospital, Am Klinikum 1, 07747 Jena
19.09.2018
CYTOMETRY “LIFE IN FOCUS“
The Annual Conference of the German Society for Cytometry
19.-21.09.2018
Friedrich Schiller University
Carl-Zeiß-Str. 3 // 07743 Jena // Germany
Program »
13.09.2018
Science & Society
Franz Müntefering
Bundesminister a.D. für Arbeit und Soziales
Vorsitzender der Bundesarbeitsgemeinschaft der Senioren-Organisationen e.V. (BAGSO)
„Älter werden in dieser Zeit“
13.09.2018, 16 h
Abbe-Zentrum Beutenberg, Hans-Knöll-Str. 1, Jena (Hörsaal)
11.09.2018
471. JENAer Optikkolloquium
Dr. Reinhard Völkel
(SUSS MicroOptics SA.)
» Mikrooptik – Aktuelle Trends in Herstellung und Anwendung«
11.9.2018, 17:00 – 19:00 h
im Abbe Center of Photonics | Albert-Einstein-Str. 6 | Jena
23.08.2018
Colloquien am MPI-BGC
Amy Austin
University of Buenos Aires
"The role of solar radiation in decomposition and carbon cycling in terrestrial ecosystems: does sunlight matter?"
23.08.2018, 11:00 h
21.08.2018
FungiNet-Kolloquium
Prof. Dr. Kai Papenfort
University of Munich, Dept. of Microbiology
"Three autoinducer molecules act synergistically to control virulence gene expression in Vibrio cholerae"
21.08.2018, 13:00 h
HKI, Beutenbergstr. 11, 07745 Jena
SR R. Koch & L. Pasteur
12.07.2018
UKJ Lecture
Dr. Dominic Winter
(Institute for Biochemistry and Molecular Biology (IBMB) | Rheinische Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn)
"Investigation of Protein and Phosphorylation Dynamics by Mass Spectrometry-based Proteomics"
12.07.2018, 17:00 h
Seminar Room 10 | Forschungs- und Institutsgebäude (FuI) F2
Jena University Hospital, Am Klinikum 1, 07747 Jena
21.06.2018
FLI Colloquium
Professor Dr. Alfred Nordheim
(University of Tübingen, Department of Molecular Biology
Leibniz Institute on Aging- Fritz Lipmann Institute)
"Profiling experimental murine liver cancer: insights into human HCC
21.06.2018, 16:00 h
FLI, Beutenbergstr. 11, 07745 Jena
New Building, Nucleus
19.06.2018
470. JENAer Optikkolloquium »Holographie und optische Kohärenztomographie«
Gereon Hüttmann
(Institut für Biomedizinische Optik, Universität zu Lübeck)
"Holographie und optische Kohärenztomographie"
19.06.2018, 17:00-19:00 h
Abbe Center of Photonics | Albert-Einstein-Str. 6 | Jena