Künstliche Intelligenz im Office: Wie man mit ChatGPT & Co den Arbeitsalltag produktiver und kreativer gestalten kann
Zusatzkurs: Freitag, 28. März 2025, 9:00-16:00 Uhr
Alle Assistenzen im Office sollten die unglaublichen Vorteile von künstlicher Intelligenz (KI) kennen und nutzen. Durch die
Nutzung von innovativen Tools wie ChatGPT können Aufgaben schneller erledigt werden. Das steigert nicht nur die eigene Produktivität, sondern auch die der Vorgesetzten und Kollegen. Die Verwendung von KI kann auch dabei helfen, die Kreativität zu steigern, indem schneller Ideen generiert und konkrete Lösungsansätze entwickelt werden können.
Die Teilnehmenden bekommen einen verständlichen Überblick über die Möglichkeiten von KI im Arbeitsalltag. Sie erhalten einen systematischen Einstieg in einzelne Anwendungen. Alle praktischenn Beispiele orientieren sich an der Assistenz-Berufspraxis.
1. Ziele des Seminars
Die Teilnehmenden des Kurses nehmen Folgendes aus dem Seminar mit:
- Einen verständlichen Überblick über die derzeitigen Möglichkeiten von KI im Office-Arbeitsalltag
- Einen systematischen Einstieg in einzelne Anwendungen mit verschiedenen Schwerpunkten mit vielen „Aha-Momenten“
- Jede Menge praxisrelevante, alltagstaugliche Beispiele und damit Inspiration für den eigenen Arbeitsalltag
- Das Bewusstsein für die Herausforderungen beim Umgang mit KI
- Jede Menge Motivation, selbst zeitnah auszuprobieren
2.Inhaltliches Schwerpunkte
- Was ist Künstliche Intelligenz?
- Welche KI-Apps sind heute schon für jedermann-/frau zur Verfügung und für die Arbeit im Office relevant und hilfreich?
- Grundlagen Prompt Engineering mit ChatGPT
- Zahlreiche Anwendungsbeispiele
- Herausforderungen und Grenzen von ChatGPT
- Wo geht die KI-Reise im Office hin?
- Vergleich und Ergänzung BingChat
- Überzeugende Plugins in Kombination mit MS ChatGPT
- Nutzung smarter Erweiterungen für ChatGPT und Browser
- Grundlagen Bilderstellung mit KI
- Inspiration Präsentationserstellung mit KI
- Einstieg Videoerstellung mit KI
- Inspiration Präsentations- und Videoerstellung mit KI
- Einsatz von KI und Anforderung an die Arbeitsorganisation
- Verantwortungsvoller Umgang mit KI-Werkzeugen im Unternehmen
- Guideline zur Verwendung von KI im Unternehmen
- Retrospektive
3. Ablauf und Methodik
Im Termin werde ich über verschiedene Medien (Präsentation, Metaplan, interaktive digitale Tools) Input geben. Ich werde zahlreiche KI-Tools live vorführen. Gemeinsam sollen konkrete Ideen entwickelt werden, wie der Einsatz von KI zeitnah Unterstützung bringen kann und individuelle „Vorsätze“ und konkrete Umsetzungspläne erarbeitet werden.
Alle Präsentationen, Arbeitsergebnisse in den Gruppen und darüber hinausführendes Material wird im Nachgang digital zur Verfügung gestellt.
Warum und für wen: Für alle Personen, die anstreben effzienter mit KI zu arbeiten und für Interessierte, die in das Thema einsteigen möchten.
Zeit: Freitag, 28. März 2025, 9:00 bis 16:00 Uhr
Ort: Technologie- und Innovationspark Jena, Hans-Knöll-Str. 6, 07745 Jena (Konferenzraum, 3. Etage)
Kosten: 350,- € / Person (max. 16 Teilnehmer:innen)
Unsere Partnerin: Andrea Kaden, Digital Change Agent, zeitgewinn hamburg
Interessen und Anliegen der einzelnen Teilnehmer werden berücksichtigt – siehe Anmeldung!
HINWEIS:
Aufgrund der hohen Nachfrage wurde dieser Kurs erneut ins Programm aufgenommen! Da der am 27. März angekündigte Workshop bereits komplett ausgebucht ist, bieten wir am 28. März 2025 eine ZUSATZ-Veranstaltung an.
Auch dieser Zusatzkurs ist nun schon komplett belegt! Wenn Sie sich auf die Warteliste setzen lassen möchten, schreiben Sie bitte eine E-Mail an: campus(at)beutenberg.de
Vielen Dank!
Back to list