... where LIFE SCIENCE
meets PHYSICS

499. JENAer Optikkolloquium

ZUM THEMA
Optische Freiformflächen gewinnen aufgrund zusätzlicher Freiheitsgrade zunehmend an Bedeutung für das Design von optischen Bauelementen. Es werden aktuell im Bereich der Strahlformung für Lasermaterialbearbeitungsprozesse, der außeraxialen Abbildung für Projektions- und Abbildungssysteme, der Aberrationskorrektur oder zur Reduzierung der Linsenanzahl in optischen Systemen entsprechende freiformoptische Designs umgesetzt. Trotz vieler Vorteile solcher optischen Systemlösungen stellen oft die Genauigkeitsanforderungen und Kosten für den Fertigungsprozess limitierende Faktoren für deren erweiterten Einsatz dar. Durch die Notwendigkeit der Bearbeitung mit Subaparturwerkzeugen und einer simultanen Mehrachsbearbeitung werden besondere Herausforderungen an den Fertigungsprozess von optischen Freiformelementen gestellt. Die Diskussion dieser Anforderungen bzw. Herausforderungen sowie die Vorstellung von Lösungen zur Gestaltung von effizienten Prozessketten zur Herstellung optischer Freiformgeometrien stehen im Mittelpunkt des Vortrages.

DER REFERENT

Prof. Dr. Bliedtner studierte an der Friedrich-Schiller-Universität Jena Gerätetechnik und promovierte zum Thema „Modulation von CO2-Laserstrahlung“ an der Physikalisch-Astronomischen-Fakultät der Universität. Mit dem Ruf an die Ernst-Abbe-Hochschule im Jahr 2000 beschäftigte er sich intensiv mit den Themengebieten der Optiktechnologie sowohl in Lehre und Forschung. Er war Mitbegründer und langjähriger Studiengangsleiter des Studiengangs „Laser- und Optotechnologien“ und ist Projektleiter in zahlreichen Forschungsprojekten zu den Themenfeldern „Entwicklung optischer Fertigungstechnologien“.

ORGANISATION
Das JENAer Optikkolloquium wird unterstützt von: Carl Zeiss AG, Ernst-Abbe-Hochschule Jena, Fraunhofer-Institut für Angewandte Optik und Feinmechanik, Friedrich-Schiller-Universität Jena, JENOPTIK AG, Leibniz-Institut für Photonische Technologien e.V. Veranstalter ist OptoNet e.V.


Back to list