Nach der Entdeckung von Gravitationswellen, die im Februar 2016 bekanntgegeben wurde, kann man nun zum ersten Mal das Universum auch hören. Einstein hat diese Wellen als Konsequenz seiner Allgemeinen…
Neueste Mitteilungen für die Presse
Carl Zeiss Ein Glücksfall für Jena
Von Carl Zeiss zum Beutenberg Campus
Der 200. Geburtstag von Carl Zeiss wird am 11. September 2016 mit zahlreichen Veranstaltungen in der Jenaer Innenstadt gefeiert. So können alle am Leben und Schaffen dieser Jenaer…
Noble Gespräche - Öffentliche Vortragsreihe_Mensch und Mikrobe: Feind und Freund
Ebola, AIDS, Tuberkulose, Grippe die großen Seuchen versetzen die Welt nicht nur in Angst und Schrecken, sondern ziehen ganz vielfältige Auswirkungen für die Gesellschaft nach sich. Gleichzeitig…
Forsche Schüler Tag 2016 am Beutenberg
Am Donnerstag, den 28. April 2016 lädt der Beutenberg Campus in Jena wieder parallel zum Girls Day Schülerinnen und Schüler ein, Wissenschaft selbst zu erleben. Forsche Schüler ab der 8. Klasse…
Noble Gespräche - Öffentlicher Vortrag von Nobelpreisträger Eric Betzig im Abbe-Zentrum Beutenberg
Im Rahmen der öffentlichen Vortragsreihe Noble Gespräche, die in diesem Jahr ganz im Zeichen des von der UNESCO-Kulturorganisation ausgerufenen Internationalen Jahr des Lichts steht, spricht…
10 Jahre Noble Gespräche am Beutenberg
Nobelpreisträger Hartmut Michel spricht über das Thema:
"Vom Unsinn der Biokraftstoffe"
Seit nunmehr zehn Jahren referieren renommierte Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler im Rahmen der…
Ausstellung LICHT-REFLEKTIONEN zum 10-jährigen Bestehen der öffentlichen Vortragsreihe Noble Gespräche
Gefangenes Licht, Licht-Safari, Licht und Schatten, Himmel über der Stadt: So oder ähnlich heißen die Kunstprojekte, denen sich Schüler des Staatlichen Angergymnasiums Jena anlässlich des von der…
Jetzt anmelden! Forsche Schüler Tag am Beutenberg
Am Donnerstag, den 23. April 2015 lädt der Beutenberg Campus wieder parallel zum Girls Day Schülerinnen und Schüler ein, Wissenschaft zu erleben. Forsche Schüler ab der 8. Klasse haben die…
MDR Info_Neues Antibiotikum aus Jena macht Hoffnung
In Europa sterben pro Jahr etwa 24.000 Menschen an Infektionskrankheiten. Medizinisch auf höchstem Niveau versorgt, kann ihnen trotzdem nicht mehr geholfen werden. Der Grund ist, die verfügbaren…
FAZ_Photonenlaser, Schiller und Currywurst
Studienstadt Jena
Die Universität Jena hat sich auf Optik und Biotechnik spezialisiert. Damit zieht sie Forscher und Studenten aus der ganzen Welt an. Viele, die eigentlich nicht gekommen sind, um zu…
Noble Gespräche - Öffentliche Vortragsreihe: Das Gehirn als Regulator von Körpergewicht und Stoffwechsel
Am 23. Oktober 2014 hält Prof. Dr. Jens C. Brüning im Rahmen der öffentlichen Vortragsreihe "Noble Gespräche" des Beutenberg-Campus Jena e.V. einen Vortrag, wie Insulin vom Gehirn aus unser…
OTZ_Jena gerät an die Grenzen des Wachstums
Unter dem Titel "Arm oder Reich - Städte im Vergleich" nimmt die Lokalzeitung in dieser Woche Jena, Gera und Hildesheim unter die Lupe. Wie schlagen sich die Ostthüringer Metropolen gegen die…
OTZ_Hoffnung für Intensivpatienten: InflaRx aus Jena siegt beim IQ Innovationswettbewerb
Niels Riedemann ist kein Freund voreiliger Erfolgsprognosen. Vor allem nicht, wenn es um neue medizinische Wirkstoffe geht.
Sein Antikörper, der gegen schwerste Entzündungen wie etwa Sepsis wirken…
OTZ/TLZ_Die klugen Leute vom Beutenberg
Teil 19: Beutenberg Campus
Wissenschaftsminister: Jena gehört in Champions League der Forschung
Die klugen Leute vom Beutenberg (Schluss). Zum Abschluss unserer Serie "Die klugen Leute vom Beutenberg" sprach Lutz Prager mit…
OTZ/TLZ_Die klugen Leute vom Beutenberg
Teil 18: Zentrum für Innovationskompetenz SEPTOMICS
Wenn das Immunsystem verrückt spielt
Im Kompetenzzentrum SEPTOMICS suchen drei Forschergruppen nach den Mechanismen der Sepsis - landläufig als Blutvergiftung bezeichnet. Ziel sind bessere Diagnose-…
OTZ/TLZ_Ausweise mobil identifizieren: Internet-Krone für Jenaer Unternehmen Ageto / TIP
Mit einem Identifizierungsprogramm für den Personalausweis auf mobilen Geräten wie Handys oder Tablets gewinnt die Ageto Service GmbH den "eco Internet Award 2014" in der Kategorie Sicherheit
OTZ/TLZ_Die klugen Leute vom Beutenberg
Teil 17: BioInstrumentezentrum/BioCentiv GmbH
Gewächshaus für Jenaer Pflanzen
Im Bioinstrumentezentrum können junge Firmen der Lebenswissenschaften in Ruhe wachsen. Zwei Absolventinnen der Uni Jena produzieren hier zum Beispiel das biologische…
OTZ/TLZ_Die klugen Leute vom Beutenberg
Teil 16: Wacker Biotech GmbH
Der Alien am Beutenberg: Wacker Biotech stellt aus Bakterien Medikamente her
Die Wacker Biotech GmbH stellt am Beutenberg Proteine für Arzneimittel in der klinischen Erprobung her.
OTZ/TLZ_Die klugen Leute vom Beutenberg
Teil 15: Universität Jena Servicegesellschaft mbH
Die Manager des Unsichtbaren
Sie sind keine Wissenschaftler, aber sie wissen, was Forscher am Beutenberg brauchen, um gute Arbeit zu leisten. Klaus Ullrich und seine Mitarbeiter von der Universität…
OTZ/TLZ_Die klugen Leute vom Beutenberg
Teil 14: UKJ-IVAT
Deutschlands Herpes-Spezialisten kommen aus Jena
Andreas Sauerbrei leitet das Institut für Virologie und Antivirale Therapie des Uniklinikums Jena am Beutenberg.
OTZ/TLZ_Die klugen Leute vom Beutenberg
Teil 13: Fraunhofer IOF
Lichtblitze verdampfen Metall
Stefan Nolte ist Professor für Experimental- und Laserphysik an der Universität Jena und arbeitet gleichzeitig am Fraunhofer-Institut für Angewandte Optik und Feinmechanik…
OTZ/TLZ_Die klugen Leute vom Beutenberg
Teil 12: Kita Beutenberg
Eine internationale Rasselbande auf dem Beutenberg in Jena
Zu einem Forschungscampus, an dem fast 3000 Menschen arbeiten, gehört auch die nötige Infrastruktur.
OTZ_Die klugen Leute vom Beutenberg
Teil 11: Technologie- und Innovationspark Jena (TIP)
Brutkasten für die Küken der Wirtschaft"
Der Technologie- und Innovationspark bietet Unternehmensgründern günstige Büro- und Produktionsflächen. Die verschiedenen Start-Ups arbeiten Tür an Tür, das…
OTZ/TLZ_Die klugen Leute vom Beutenberg
Teil 10: Leibniz-Institut für Naturstoff-Forschung und Infektionesbiologie - Hans-Knöll-Institut (HKI)
Jena ist der Maschinenraum Thüringens
Das Leibniz-Institut für Naturstoff-Forschung und Infektionsbiologie Hans-Knöll-Institut (HKI) ist die einstige Keimzelle des Wissenschaftscampus Beutenberg.
380…
OTZ/TLZ_Die klugen Leute vom Beutenberg
Teil 9: Institut für Angewandte Physik der Friedrich-Schiller-Universität Jena
In Jena zurück zu den Wurzeln
Der promovierte Physiker Herbert Gross arbeitete über 30 Jahre lang bei Carl Zeiss in Oberkochen.