... where LIFE SCIENCE
meets PHYSICS

Neueste Mitteilungen für die Presse

28.02.2025

PM_Jetzt anmelden zum Forsche Schüler Tag am Beutenberg Campus in Jena

Am Donnerstag, den 03. April 2025 lädt der Beutenberg Campus in Jena wieder parallel zum Girls‘ Day Schülerinnen und Schüler ein, Wissenschaft zu erleben. Beim „Forsche Schüler Tag“ haben…


28.02.2025

PM_Biodiversität und Mensch im Anthropozän

Prof. Dr. Katrin Böhning-Gaese zu Gast bei den "Noblen Gesprächen" am Beutenberg Campus in Jena

 

Die renommierte Wissenschaftlerin Prof. Dr. Katrin Böhning-Gaese, wissenschaftliche Geschäftsführerin…


20.11.2024

Wie entschlüsselt man Unsterblichkeit?

PROF. THOMAS C. G. BOSCH ZU GAST BEI DEN „NOBLEN GESPRÄCHEN“ AM BEUTENBERG CAMPUS IN JENA
Der renommierte Wissenschaftler Prof. Dr. Dr. h.c. Thomas C. G. Bosch (Christian-Albrechts-Universität zu…


30.10.2024

Lange Nacht der Wissenschaften am Jenaer Beutenberg Campus

Bestseller-Autorin Andrea Wulf zu Gast am Beutenberg

Am Freitag, dem 22. November 2024 ist es wieder soweit. Ganz Jena lädt zur „Langen Nacht der Wissenschaften“ ein. An diesem Abend öffnen sich…


31.05.2024

NACHWUCHSWISSENSCHAFTSPREISE AM BEUTENBERG CAMPUS VERLIEHEN

Wirkstoffsuche in fossilen Überresten von Neandertalern und Forschung an Ameisenpflanzen im peruanischen Dschungel ausgezeichnet


15.05.2024

"Noble Gespräche": Arzneimittel für morgen

Der renommierte Wissenschaftler Prof. Dr. Dr. h.c. Martin J. Lohse (Universität Würzburg / TU München und ISAR Bioscience Institut, Planegg/München) besucht am Donnerstag, den 30. Mai 2024 den…


16.03.2024

Jetzt anmelden! Forsche Schüler Tag am Beutenberg Campus_25.04.2024

Am Donnerstag, den 25. April 2024 lädt der Beutenberg Campus in Jena wieder parallel zum Girls‘ Day Schülerinnen und Schüler ein, Wissenschaft zu erleben. Beim „Forsche Schüler Tag“ haben…


21.03.2022

Jetzt wieder anmelden zum Forsche Schüler Tag am Beutenberg 2022

Am Donnerstag, den 28. April 2022 ist es wieder soweit. Der Beutenberg Campus in Jena lädt parallel zum Girls‘ Day Schülerinnen und Schüler ein, Wissenschaft zu erleben. Beim „Forsche Schüler Tag“…


18.09.2021

Schwarze Löcher im Fokus!

Nobelpreisträger Prof. Dr. Dr. h.c. Reinhard Genzel zu Gast bei den „Noblen Gesprächen“

Der Physik-Nobelpreisträger des vergangenen Jahres, Prof. Dr. Dr. h.c. Reinhard Genzel, Direktor am…


04.03.2020

Einladung zur Ausstellung: "Mythen, Sagen und Legenden" - Fotografien von Ulrich Süß

Unter dem Motto „Mythen, Sagen und Legenden“ präsentiert Ulrich Süß vom 12.-27. März 2020 im Foyer des Abbe-Zentrums Beutenberg seine Fotografien, die fast alle in der Sächsischen Schweiz entstanden…


18.02.2020

Jetzt anmelden zum 11. Forsche Schüler Tag am Beutenberg! 150 Plätze stehen zur Verfügung!

Am Donnerstag, den 26. März 2020 lädt der Beutenberg Campus in Jena wieder parallel zum Girls‘ Day Schülerinnen und Schüler ein, Wissenschaft zu erleben. Beim 11. „Forsche Schüler Tag“ haben…


15.11.2019

"LANGE NACHT DER WISSENSCHAFTEN" AM JENAER BEUTENBERG CAMPUS

Am Freitag, den 22. November 2019 ist es wieder soweit. Ganz Jena lädt zur "Langen Nacht der Wissenschaften“ ein. Auch am Beutenberg Campus werden wieder fast alle Einrichtungen ihre Türen von 18-24…


01.11.2019

DENKENDE MIKROSKOPIE – GEHT DAS ÜBERHAUPT?

Prof. Aydogan Ozcan, Ph.D., zu Gast bei den „Noblen Gesprächen“ am Beutenberg Campus in Jena


Der renommierte Wissenschaftler Prof. Aydogan Ozcan, Ph.D., vom California NanoSystems Institute UCLA…


02.05.2019

KLIMA IM WANDEL – PFLANZEN IM WANDEL

PROF. DETLEF WEIGEL ZU GAST BEI DEN „NOBLEN GESPRÄCHEN“ AM BEUTENBERG CAMPUS IN JENA

Der renommierte Molekularbiologe Prof. Dr. Detlef Weigel vom Max-Planck-Institut für Entwicklungsbiologie in…


15.02.2019

Jetzt anmelden zum 10. Forsche Schüler Tag am Beutenberg! 150 Plätze stehen zur Verfügung!

Am Donnerstag, den 28. März 2019 lädt der Beutenberg Campus in Jena wieder parallel zum Girls‘ Day Schülerinnen und Schüler ein, Wissenschaft zu erleben. Beim 10. „Forsche Schüler Tag“ haben…


09.10.2018

HEPATITIS C IST THERAPIERBAR! - VIROLOGE RALF BARTENSCHLAGER ZU GAST BEI DEN „NOBLEN GESPRÄCHEN“ AM BEUTENBERG CAMPUS IN JENA

Der renommierte Virologe Prof. Dr. Ralf Bartenschlager vom Deutschen Krebsforschungszentrum und Universitäts-klinikum Heidelberg und besucht am Donnerstag, den 25. Oktober 2018 den Beutenberg Campus…


02.06.2018

DIE WELT IST BUNT - VIELFALT AM BEUTENBERG

Interkulturelle Vielfalt ist offener und sichtbarer Teil des Arbeitsalltags am Beutenberg Campus in Jena. Hier befindet sich das größte Wissenschafts- und Innovationszentrum in Thüringen und ein Ort,…


15.11.2017

Lange Nacht der Wissenschaften am Beutenberg Campus

Am Freitag, den 24. November 2017 ist es wieder soweit. Ganz Jena lädt zur „Langen Nacht der Wissenschaften“ ein. Auch am Beutenberg Campus werden wieder fast alle Einrichtungen ihre Türen von 18 bis…


13.10.2017

Noble Gespräche am 19.10.2017: KORALLENRIFFE IN GEFAHR - WIE CHEMISCHE ÖKOLOGIE HELFEN KÖNNTE?

Im Februar dieses Jahres wurde darüber berichtet, dass ein neues riesiges Korallenriff im Amazonasmündungsgebiet entdeckt worden ist. Ein Lichtblick, denn die meisten Berichte verheißen…


07.04.2017

Wissenschaftspreise des Beutenberg-Campus Jena e. V. verliehen

Jena. Der Beutenberg-Campus Jena e. V. zeichnete gestern (6. April) Dr. Thomas Bocklitz als besten Nachwuchswissenschaftler und Dr. Dapeng Li für die beste Doktorarbeit des vergangenen Jahres aus. Mit…


06.04.2017

Das Tauziehen ums Klima

KLIMAFORSCHER ZU GAST BEI DEN 25. NOBLEN GESPRÄCHEN

Jena. „2016 stellt Hitzerekord auf“ titelte „Die Zeit“ zu Jahresbeginn. Sie berichtete darüber, dass im vergangenen Jahr die Temperaturen das dritte…


23.03.2017

Jetzt noch anmelden zum Forsche Schüler Tag am Beutenberg!

Am Donnerstag, den 27. April 2017 lädt der Beutenberg Campus in Jena wieder alternativ zum Girls Day Schülerinnen und Schüler ein, Wissenschaft zu erleben. Forsche Schüler ab der 8. Klasse haben die…


02.12.2016

Minister Wolfgang Tiefensee übergibt Förderzusage an den Beutenberg-Campus Jena e.V.

Im Rahmen der öffentlichen Vortragsreihe „Noble Gespräche“ hat Thüringens Wirtschafts- und Wissenschaftsminister, Wolfgang Tiefensee, gemeinsam mit dem Vereinsvorstand am 01. Dezember 2016 den 5000.…


25.11.2016

Noble Gespräche erwarten 5000. Besucher

Nach der Entdeckung von Gravitationswellen, die im Februar 2016 bekanntgegeben wurde, kann man nun zum ersten Mal das Universum auch hören. Einstein hat diese Wellen als Konsequenz seiner Allgemeinen…