Moderner "Medizinmann" vom Beutenberg: Biotechnologe mit bester Promotion 2013
Am Beutenberg wird nicht nur für ein längeres und besseres Leben geforscht, die Institute bilden auch Wissenschaftler und…
Neueste Mitteilungen für die Presse
OTZ_Die klugen Leute vom Beutenberg
Teil 8: Wissenschaftspreisverleihung am Beutenberg Campus
Jena TV_Forsche Schüler Tag 2014
Einblick: Über 100 Jugendliche nahmen am Forsche Schüler-Tag am Beutenberg Campus teil
www.jenatv.de/wissenschaft/Einblick:_Ueber_100_Jugendliche_nahmen_am_Forsche_SchuelerTag_am_BeutenbergCampu…
OTZ_Die klugen Leute vom Beutenberg
Teil 7: Leibniz-Institut für Photonische Technologien (IPHT)
Diagnosen ohne Wartezeiten vom Leibniz-Institut
Auch im Internetzeitalter brauchen Wissenschaftler den persönlichen Kontakt, nur so entstehen praxisgerechte Produkte wie am Leibniz-Institut für…
Jena TV_Einblick: Über 100 Jugendliche nahmen am Forsche Schüler-Tag am Beutenberg-Campus teil
Am Beutenberg-Campus fand heute der 5. Forsche Schüler-Tag statt. Über 100 Jungen und Mädchen bekamen einen Einblick in die wissenschaftliche Arbeit von sechs Instituten. Am Fraunhofer-Institut für…
OTZ_Die klugen Leute vom Beutenberg
Teil 6: Zentrum für Molekulare Biomedizin (CMB)
Positiver Stress verlängert das Leben
Mäuse sollen das molekulare Geheimnis des positiven Stress beim Menschen entschlüsseln helfen. Wissenschaftler des Zentrums für Molekulare Biomedizin (CMB) wollen…
OTZ_Die klugen Leute vom Beutenberg
Teil 5: Max-Planck-Institut für chemische Ökologie
Mein Freund der Baum: Max-Planck-Institut für Chemische Ökologie
Wie sich Pflanzen auf natürliche Weise vor Insektenfraß schützen, und wie Insekten auf die Abwehrmechanismen der Pflanzen reagieren, das…
Noble Gespräche - Öffentliche Vortragsreihe
Krank durch gestörten Ionentransport
Der renommierte Wissenschaftler Prof. Dr. Dr. Thomas Jentsch vom Leibniz-Institut für Molekulare Pharmakologie (FMP) und Max-Delbrück-Centrum für Molekulare Medizin…
OTZ_Die klugen Leute vom Beutenberg
Teil 4: Fritz-Lipmann-Institut
Auf der Suche nach dem Jungbrunnen
Im Leibniz-Institut für Altersforschung Fritz-Lipmann-Institut (FLI) suchen Wissenschaftler aus 25 Nationen nach den Mechanismen des Alterns. Unsterblich werden…
OTZ_Die klugen Leute vom Beutenberg:
Teil 3: Beutenberg-Geschichte
Auf Hans Knöll\´s Spuren. Gerhard Müller kennt die Geschichte des Jenaer Forschungs-Campus Beutenberg wie kein anderer.
5. Forsche Schüler Tag am Beutenberg - Jetzt anmelden!
Am Donnerstag, den 27. März 2014 lädt der Beutenberg Campus wieder parallel zum Girls Day Schülerinnen und Schüler ein, Wissenschaft zu erleben. Forsche Schüler ab der 8. Klasse haben die…
OTZ_Die klugen Leute vom Beutenberg:
Teil 2: Max-Planck-Institut für Biogeochemie
Malibu gegen Saalestrand getauscht
Warum eine in New York geborene Professorin von der University of California ihren Job in Jena als Höhepunkt ihrer Karriere sieht und was 300 Meter hohe Türme in…
OTZ_Die klugen Leute vom Beutenberg:
Teil 1: Beutenberg-Campus Jena e.V.
Der Geist von Abbe und Zeiss lebt am Beutenberg
In einer neuen Wochenserie stellt Lutz Prager den in Thüringen einzigartigen und einzigartig erfolgreichen Wissenschaftscampus Beutenberg vor. Er…
Jena TV _ Lange Nacht der Wissenschaften 2013
Lange Nacht der Wissenschaften: Mehr als 8 500 Besucher kamen zur fünften Auflage
Deutschland Today_Filmbeitrag zur Langen Nacht der Wissenschaften 2013
Über 8.500 Wissenshungrige erlebten Wissenschaft in Jena
Noble Gespräche: Aktueller Klimabericht des UN Weltklimarats wird am Beutenberg in Jena vorgestellt
Der renommierte Klimaforscher Prof. Dr. Dr. h.c. Thomas Stocker spricht am Donnerstag, den 07. November 2013 in der Veranstaltungsreihe Noble Gespräche des Beutenberg-Campus Jena e.V. Als Gast des…
Mit Roberta auf den Laufsteg gehen!
Forsche Schüler Tag - ein Berufsorientierungstag für Schülerinnen und Schüler am Beutenberg Campus
Am Donnerstag, den 25. April 2013 lädt der Beutenberg Campus wieder parallel zum Girls Day…
Wissenschaftspreisvergabe 2013 im Rahmen der Noblen Gespräche
Am Donnerstag, den 21. März 2013 findet im Rahmen der "Noblen Gespräche" die feierliche Verleihung der Wissenschaftspreise des Beutenberg-Campus Jena e.V. statt. Ausgezeichnet werden Herr Prof. Dr.…
Noble Gespräche
ODYSSEE IM NANOKOSMOS DER TANZ DER ATOME
Der Vorsitzende des Direktoriums des Deutschen Elektronen-Synchrotrons DESY, Prof. Dr. Dr. h.c. Helmut Dosch aus Hamburg, besucht am Donnerstag, den 21. März 2013 den Beutenberg Campus. In der…
Nobelpreisträger Günter Blobel zu Gast am Beutenberg
In der öffentlichen Vortragsreihe Noble Gespräche haben schon viele renommierte Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler zu aktuellen Themen aus Wissenschaft und Technik gesprochen. Wir freuen uns…
Die Welt ist bunt - Interkultureller Tag am Beutenberg
Herzlich Willkommen - wer immer du bist lautet der Leitgedanke der diesjährigen 31. Interkulturellen Woche, die bundesweit vom 23.-29. September 2012 veranstaltet wird. Gemeinsam mit dem Institut…