Vorträge/Seminare/ Workshops
26.01.2023
FLI Impulse Seminar
Prof. Denis Gerstorf
Professor of Developmental and Educational Psychology,Humboldt University Berlin
Studying historical change in adult development and aging: A venue for interdisciplinary collaboration and insights
January 26,.2023, 4 p..m.
Leibniz Institute on Aging – Fritz Lipmann Institute,
Beutenbergstr. 11, 07745 Jena, Nucleus, FLI 1
Hybride format: Nucleus (FLI) & Zoom:
For registration and more information please contact
vivien.hotter@leibniz-fli.de
13.12.2022
495. Jenaer Optikkolloquium
Prof. Tran Quoc Khanh
Technischen Universität Darmstadt
Adaptive Lichttechnische Systeme
13.12.2022, 17:00 – 19:00 Uhr | per Zoom oder live im Abbe Center of Photonics, Albert-Einstein-Str. 6 in Jena
12.12.2022
Öffentliche Ausstellung: Ergebnisse der Planungswettbewerbe "Neubau Kommunikationszentrum FORUM“ und "Neubau Kommunikationszentrum FOCUS“
12. - 23. Dezember 2022
Veranstalter: Friedrich-Schiller-Universität Jena
Veranstaltungsort: Abbe-Zentrum Beutenberg, Hans-Knöll-Str. 1, 07745 Jena
Öffnungszeiten:
Mo.- Fr. 8:00- 17:00 Uhr,
am 12. Dezember von 14:00 - 17:00 Uhr
Am Dienstag, den 20. Dezember 2022 findet ab 18:00 Uhr die öffentliche Preisverleihung der prämierten Arbeiten im Abbe-Zentrum Beutenberg statt, auch dazu wird herztlich eingeladen.
Der Eintritt ist frei.
Das Projekt wird von der Carl-Zeiss-Stiftung gefördert.
17.11.2022
Noble Gespräche - Öffentliche Vortragsreihe
Prof. Dr. Ricarda Winkelmann,
Universität Potsdam, Potsdam-Institut für Klimaforschung (PIK)
Prof. Dr. Dr. h.c. mult. Jürgen Renn,
Direktor am Max-Planck-Institut für Wissenschaftsgeschichte, Berlin und
Gründungsdirektor am Max-Planck-Institut für Geoanthropologie, Jena
"Das Anthropozän - planetare Krise und Herausforderung für die Wissenschaften"
17.11.2022, 17:00 h
Hörsaal des Abbe-Zentrums Beutenberg, Hans-Knöll-Str. 1, 07745 Jena
Der Eintritt ist frei!
Hinweis: Im Rahmen dieser Veranstaltung werden die diesjährigen Wissenschaftspreise Lebenswissenschaften und Physik des Beutenberg-Campus Jena e.V. verliehen.
10.11.2022
FLI Colloquium
Jan Tuckermann
Institute of Comparative Molecular Endocrinology (CME)
University of Ulm
Noncanonical Roles of the Glucocorticoid Receptor in Immunometabolism and Beyond
November 10,.2022, 4 p..m.
Leibniz Institute on Aging – Fritz Lipmann Institute,
Beutenbergstr. 11, 07745 Jena, Nucleus, FLI 1
13.10.2022
Science & Society - Öffentliche Vortragsreihe | online Veranstaltung
Dipl. Ing. Dr. Christiane Feuerstein
Architektin & Stadtforscherin, Wien
"Sorgetragen im Wohnen"
13.10.2022, 15:00 h
Die Veranstaltung wird als Online-Veranstaltung via Zoom angeboten.
Bitte melden Sie sich unter folgendem Link an:
https://zoom.us/meeting/register/tJ0udO-pqzwuEtPzpX0j7-bM2Tog--ZRwGik
Öffentlicher Vortrag!
05.10.2022
Photonics Days
Karriere- und Netzwerkevent für Masterand*innen und Doktorand*innen aus dem Fachgebiet der Photonik
05.-06.10.2022
Mit den »Photonics Days Jena« laden das Fraunhofer-Institut für Angewandte Optik und Feinmechanik IOF und die Max Planck School of Photonics vom 5. bis 6. Oktober 2022 erneut zu ihrem internationalen Karriere- und Netzwerkevent für Studierende und Promovierende ein. Anmeldeschluss ist der 25. September.Die Teilnahme ist kostenlos und sowohl virtuell als auch in Präsenz in Jena möglich.
19.09.2022
FLI Lab Seminar
Michael Ward
National Institutes of Health (NH), Bethesda, USA
Uncovering mechanisms of neurodegeneration through 'omics and iPSCs
September 19,.2022, 10 a..m.
Leibniz Institute on Aging – Fritz Lipmann Institute,
Beutenbergstr. 11, 07745 Jena, Nucleus, FLI 1
15.09.2022
FLI Inauguration Lecture
Dario Riccardo Valenzano
Leibniz Institute on Aging – Fritz Lipmann Institute
Evolutionary ecology of aging
15.09.2022, 16:00 h
Leibniz Institute on Aging – Fritz Lipmann Institute,
Seminar room Nucleus, FLI-1, Beutenbergstr. 11, 07745 Jena
For external guests:
Please confirm your attendance in person or virtual participation by email to Birgit.Oechsner@leibniz-fli.de
14.09.2022
OptoNet Workshop · Ultra Precision Manufacturing of Aspheres & Freeforms
14.-15. September 2022 | ganztägig
Abbe-Zentrum Beutenberg, Hans-Knöll-Str. 1, 07745 Jena
Main focus & topics
- European Freeform Initiatives & Joint Projects
- Manufacturing Technologies
- Freeform Systems & Applications
- Characterization of Freeform Surfaces
PROGRAM
You can find the program overview here.
Exhibition
Take the chance & present your latest technologies to the workshop audience. The exhibition will be held in the foyer, right next to the dining area and the entrance to the auditorium.
The exhibition fee is 890 EUR. Exhibition space will be limited.
REGISTRATION
For further information please visit https://optonet-jena.de/events/upm2022/
30.08.2022
12.07.2022
193. JENAER Optikkolloquium
Dr. Christoph Menke
Carl Zeiss AG
Deep Learning im Optikdesign - Status und Perspektiven
12.07.2022, 17:00 – 19:00 Uhr | per Zoom oder live im Abbe Center of Photonics, Albert-Einstein-Str. 6 in Jena
12.07.2022
Lunch & Learn-Workshop
Automated Extraction of Bacterial DNA and Quantification by Real-time PCR
12. Juli 2022 | 10-14 Uhr
Leibniz-Institut für Naturstoff-Forschung und Infektionsbiologie - Hans-Knöll-Institut (HKI),
Beutenbergstraße 11a, 07751 Jena, Seminarraum Robert Koch
Nähere Angaben finden Sie auf beigefügtem Flyer. Die Teilnehmerzahl ist begrenzt. Bitte melden Sie sich bei Interesse und nach Rücksprache mit Ihren Vorgesetzten hier an:
seminar@analytik-jena.de
03641 77 7444
05.07.2022
set up | jena
Innovationstag 2022
05.07.2022, ab 16:00 h
Trafo, Nollendorfer Straße 30, 07743 Jena
Der Innovationstag 2022 setzt Impulse, präsentiert neue Ideen und diskutiert transferrelevante Fragestellungen.
Sie sind Nachwuchswissenschaftler:in an einer der beiden Jenaer Hochschulen und Sie interessieren sich für Wissens- und Technologietransfer, dann melden Sie sich unter folgendem Link gerne an:
https://www.nucleus-jena.de/veranstaltung/innovationstag-2022/
Organisatiert durch: Nucleus Jena
23.06.2022
Collegium Europaeum Jenense (CEJ)
Öffentlicher Vortrag
Prof. Dr. Günter Theißen
FSU Jena, Fakultät für Biowissenschaften, Genetik
Der Ursprung des neuen Coronavirus SARS-CoV-2
Eine Spurensuche im Spannungsfeld von Wissenschaft, Politik und Medien
23.06.2022, 18:00 h
Friedrich-Schiller-Universität Jena, Hörsaal 3, Ernst-Abbe-Platz, 07743 Jena
Der Eintritt ist frei!
15.06.2022
EAH_Lesung und Podiumsdiskussion
„Mutterschaft und Wissenschaft“
Lesung und Podiumsdiskussion zur (Un-)Vereinbarkeit von Mutterbild und wissenschaftlicher Tätigkeit
mit Dr. Sarah Czerney und Dr. Lena Eckert
15. Juni 2022, 15:30-17:30 h
Ernst-Abbe-Hochschule Jena, Carl-Zeiss-Promenade 2, 07745 Jena, Raum 05.0311 (Haus 5),
09.06.2022
HealthTech-Lecture des Forschungsverbunds Leibniz Gesundheitstechnologien
Dr. Uwe Freudenberg
Leibniz-Institut für Polymerforschung Dresden (IPF)
Entzündungshemmende Hydrogel-Produkte für völlig neuartige, hochwirksame und wirtschaftlich vorteilhafte Therapien
09.06.2022 | 14:00 - 15:30 h
Die kostenfreie Veranstaltung findet per Videokonferenz statt. Bitte melden Sie sich unter folgendem LINK an: https://online.superoffice.com/Cust14751/CS/scripts/customer.fcgi?action=formFrame&formId=F-Wh5KMLOI
Infos zur Veranstaltungsreihe "HealthTech-Lecture" finden Sie auch auf der Website von Leibniz Gesundheitstechnologien.
23.05.2022
Digital Innovation Hub Photonics (DIHP) PITCH
You have ideas that can be developed further with photonics, and you are
looking for support in their conceptual and technological implementation?
Then participate in this year’s DIHP Pitch enabled by Thüringer Aufbaubank.
The pitch will take place on May, 23rd 2022.
The Digital Innovation Hub Photonics (DIHP) supports everyone with founding intentions, founders (Start-Ups), and small- and medium-sized enterprises (SMEs) in the development of (marketable) technologies and demonstrators in optics, photonics, biophotonics, and beyond.
If you are interested, please send your application by May, 15th 2022 to dihp(at)iof.fraunhofer.de (Dr. Sebastian Händschke and Eleonore Roderfeld).
www.innohub-photonics.de
19.05.2022
Panel Discussion "DIVERSITY in PHYSICS and PHOTONICS"
A panel discussion reflecting personal experiences, structural problems and potential solutions.
May 19, 2022, 5 p.m. CET / 3 p.m. UTC / 8 p.m. PDT
Register to Join: www.t1p.de/diversity-in-physics
18.05.2022
HKI Translational Immunology Seminar Series 2022
Petter Brodin
Garfield Weston Chair of Neonatology and Professor of Paediatric Immunology at Imperial College London, UK
Immune-microbe interactions in human newborns
May 18, 2022, 3:00 p.m.
Online via Zoom:
Meeting ID: 664 2949 6329
Passcode: 726839
17.05.2022
Gründerstammtisch Jena
Das Gründernetzwerk Jena lädt alle Interessierten zum Gründerstammtisch ein:
17. Mai 2022, 19:00 h
21. Juni 2022, 19:00 h
Haus auf der Mauer, Johanniaplatz 26, 07743 Jena
www.gruendernetzwerk-jena.de
05.05.2022
FLI Colloquium
Nina Cabezas-Wallscheid
Max Planck Institute of Immunobiology and Epigenetics
Regulation of dormant hematopoietic stem cells
May 05,.2022, 4 p.m.
The seminar will take place as hybrid event. Please let Ivonne Röppnack-Jahnke know if you would like to attend in person or via Zoom.
13.04.2022
HKI Translational Immunology Seminar Series 2022
Muzlifah Haniffa
Institute for Cellular Medicine, Newcastle University & Associate Faculty at the Wellcome Sanger Institute, Newcastle University, UK
Decoding the developing human immune system
April 13, 2022, 3:00 p.m.
Online via Zoom:
ttps://uni-jena-de.zoom.us/j/66429496329
Meeting ID: 664 2949 6329
Passcode: 726839
06.04.2022
DGDR-KRUPP2022 Symposium
- taking place live in Jena, Germany from April 6-9, 2022.
With 35 internationally renowned speakers and 200 international participants the meeting brings together students, scientists, clinical researchers and supporters to discuss "DNA repair and its impact on human diseases".
Please note the new registration and abstract submission deadlines. 15 slots for short talks will be selected from abstracts submitted before March 6th. Other abstract submission can be extended till March 20th. Do not miss the opportunity!
Further information can be found at: https://www.leibniz-fli.de/dgdr-krupp2022
15.03.2022
491. JENAer Optikkolloquium
Prof. Dr. Tomáš Čižmár
Leiter der Abteilung Faserforschung und ‑technologie des Leibniz-Instituts für Photonische Technologien
Harnessing multimode propagation for deep-tissue imaging
15.03.2022, 17:00 – 19:00 Uhr