... where LIFE SCIENCE
meets PHYSICS
19.05.2009

Kroatische Delegation besucht Beutenberg Campus

Eine Kroatische Delegation bestehend aus zehn Forschern, Vizerektoren, Vizedekanen und Mitgliedern zukünftiger Forschungsabteilungen zur Beratung in EU-Forschungsangelegenheiten kommt zu Besuch auf…


12.05.2009

Gold, Silber und Licht in Wissenschaft und Kunst: 10 Jahre Nanobiotechnologie-Symposium am IPHT Jena

Bereits zum zehnten Mal findet am Institut für Photonische Technologien (IPHT) das Internationale Symposium zur Nanobiotechnologie unter der Leitung von PD Dr. Wolfgang Fritzsche statt. Ab dem 14. Mai…


07.05.2009

Tröpfchen, geschüttelt und gerührt: IPHT präsentiert Mini-Labore auf der ACHEMA

Ab kommenden Montag stellt das Institut für Photonische Technologien (IPHT) auf der diesjährigen ACHEMA Minilabore für Analytik und Biotechnologie aus. Die am IPHT aufgebaute Infrastruktur ermöglicht…


04.05.2009

Blattlaus-Alarm: Senföl-Glycoside schützen

Wissenschaftler des Max-Planck-Instituts für chemische Ökologie in Jena und der Universität Paris-Sud (Orsay) haben durch genetische Analysen ein Gen entdeckt, das die pflanzeneigene Verteidigung…


04.05.2009

Fisch steht Modell für die Altersforschung

Forscher am Fritz-Lipmann-Institut Jena etablieren mit Nothobranchius furzeri neuen Modellorganismus zur Erforschung von Alterungsprozessen.


03.05.2009

Zukunft auf Deutschlandtournee! ScienceExpress macht ab 3.5. in Jena Station

Jena ist mit dem Thema »Zukunft Licht« einer der zehn Treffpunkte der Wissenschaft 2009 im Wissenschaftsjahr des Bundesforschungsministeriums. Im Rahmen dieses Aktionsjahres rollt ab April die…


27.04.2009

JENA ALS SPRUNGBRETT IN DIE GROßE WELT

Erstes Alumni-Treffen am FLI. Ehemalige Doktoranden des Instituts treffen sich zum Erfahrungsaustausch.
Am 23. und 24. April fand am Leibniz-Institut für Altersforschung, Fritz-Lipmann-Institut (FLI),…


23.04.2009

GIRLS‘ DAY am BEUTENBERG CAMPUS

In diesem Jahr beteiligen sich wieder viele Institute am Beutenberg Campus am 23. April 2009 mit einem spannenden Programm am bundesweit veranstalteten Girls‘ Day. Schülerinnen und Schüler sind hier…


23.04.2009

Nobel Gespräche und Wissenschaftspreisverleihung

Im Rahmen der öffentliche Vortragsreihe wird der Präsident der Leibniz-Gemeinschaft, Prof. Dr. Dr. h.c. Ernst Th. Rietschel, einen musikalisch untermalten Streifzug durch dramatisch-tödlich…


17.04.2009

IPHT präsentiert Sicherheitstechnik auf der Hannovermesse

Das Institut für Photonische Technologien ist dieses Jahr mit der Terahertzkamera auf der Hannovermesse vertreten. Diese ermöglicht eine passive Sicherheitskontrolle z. B. an Flughäfen, ohne den…


17.04.2009

Lehren und Forschen an der Uni und bei Hans Knöll

Prof. Dirk Hoffmeister stärkt ab sofort die Pharmazie in Jena. Als neu an die Friedrich-Schiller-Universität Jena berufener Professor für Pharmazeutische Biologie wird er künftig die Ausbildung von…


13.04.2009

Jugend forscht erfolgreich am IPHT

Am Mittwoch den 01.04.2009 wurden die Landessieger 2009 von Jugend forscht in Anwesenheit von Kultusminister Bernward Müller in Jena ausgezeichnet. Zu den 16 jungen Wissenschaftlern aus Thüringen, die…


31.03.2009

IPHT vergibt Institutspreise

Zum neunten Mal vergab das Institut für Photonische Technologien (IPHT) heute im Rahmen der jährlichen Gremiensitzungen Preise für herausragende und innovative Leistungen seiner Mitarbeiter. Dabei…


31.03.2009

IPHT Jena blickt auf ein erfolgreiches Jahr 2008 zurück

Vor allem auf internationaler Bühne hat das Jenaer Institut für Photonische Technologien (IPHT) im vergangenen Jahr Erfolge feiern können. Aber auch regional ist das Institut stark engagiert und an…


20.03.2009

Prof. Dr. Axel Brakhage (HKI) ist neuer Präsident der VAAM

Jenaer Forscher steht größter deutscher Fachgesellschaft für Mikrobiologie vor
Der Jenaer Mikrobiologe Prof. Dr. Axel Brakhage ist neuer Präsident der Vereinigung für Allgemeine und Angewandte…


19.03.2009

Vom Patienten leicht zu schlucken: Fasersensoren aus dem IPHT Jena

Moderne Lichtleitfasern sind nicht nur wichtige Komponenten für die Telekommunikation, sondern finden auch zunehmend in der Medizin, vor allem auf dem Gebiet der minimal-invasiven Medizin, Anwendung.…


17.03.2009

Trägerschaft der KiTa Beutenberg übernimmt das Studentenwerk

Das Studentenwerk Thüringen wird der Träger der zukünftigen Kindertagesstätte am Beutenberg Campus sein.


10.03.2009

Biologische Schädlingsbekämpfung in den Pilzgärten von Blattschneiderameisen

Um Schaderreger abzuwehren, setzen Blattschneiderameisen mithilfe eines Bakteriums das Antibiotikum Candicidin ein.


05.03.2009

Neuartige elektrische Signale „durchströmen“ Pflanzen

Wissenschaftler der Universität Gießen und des
MPI für chemische Ökologie in Jena entdeckten
eine neue Form der elektrischen Reizleitung in verschiedenen Pflanzenarten. Dieses als „systemisches…


27.02.2009

Ameisen orientieren sich am Duft der Heimat

Wüstenameisen orientieren sich nicht – wie bisher angenommen – rein visuell.
Menschen, die sich in der Wüste verirrt haben, bewegen sich im Kreis, sobald ihnen die Orientierung verloren gegangen ist.…